Firmengeschichte
Der zunehmende Bedarf Verglasungen im Bauwesen einzusetzen, forderte eine immer größere fachliche Kompetenz im konstruktiven Glasbau. Aus dieser Erfordernis und dem Interesse und Engagement von Herrn Prof. Dr.-Ing. Maier wurde so die Arbeitsgruppe Glas an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) gegründet.
Durch den hohen Bedarf an Beratung, Gutachten und
versuchstechnischen Nachweise entstand das M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven
Glasbau. Gegründet im Jahre 2002 durch Maier und der damaligen
wissenschaftlichen Mitarbeiterin Weiler.
Nach Einführung der technischen Regeln im Glasbau weitete
sich das Geschäftsfeld auf statische Berechnungen und Konstruktionen aus. Durch
die immer noch bestehende Zusammenarbeit mit der TUHH wurde die von Herrn Prof.
Dr.-Ing. Maier ins Leben gerufene Stahlglasbauweise entwickelt. Diese durch
Messen demonstrierte filigrane Bauweise steht nun dem Markt offen und wird durch
das M+W Ingenieurbüro begleitet.
Im August 2008 wurde Herr Dipl.-Ing. Marvin Matzik Geschäftsführer und
Gesellschafter der Firma und führt nun die Tradition als Alleinvertreter fort,
wobei der Austausch mit der TUHH und Herrn Prof. Dr.-Ing. Maier noch heute wie
damals Bestand hat.
Bei Glas im Bauwesen gibt es
ständig neue Entwicklungen. Daher sind wir aktiv in den Arbeitskreisen „Stahl und
Glas“ des Deutschen Stahlbauverbandes und im Verein Deutscher Ingenieure tätig
und informieren uns in anerkannten Seminaren.
Durch die Erfahrungen im jungen Tätigkeitsfeld des
konstruktiven Glasbaus und unseren hohen Anspruch an Qualität sämtlicher
Dienstleistungen unseres Unternehmens, stehen wir auf Wunsch im Bereich
Beratung, Tragwerksplanung und Gutachten Ihnen und Ihren Projekten stets zur
Seite.